Anwenderbericht

Flexicon: DeviceNet- und Profibus-Anbindung mit Anybus CompactCom

Flexicon ist ein weltweit führender Hersteller von sterilisierten Abfüllsystemen. Für ihre neue Generation von Schlauchpumpensteuerungen, MC100, haben sie sich für die Implementierung von Anybus CompactCom für Multi-Netzwerk-Konnektivität entschieden.

Flexicon-Gerät

Flexicon ist ein weltweit führender Hersteller von sterilisierten Abfüllanlagen. Für ihre neue Generation von Schlauchpumpensteuerungen, das MC100, haben sie sich für die Implementierung einer standardisierten Kommunikationslösung, Anybus CompactCom, entschieden. Diese neue Lösung ermöglicht die Datenerfassung von allen Funktionen der gesamten Abfüllanlage und ermöglicht die Rückverfolgbarkeit - eines der Hauptthemen der pharmazeutischen Standards CFR 21-11 und GAMP.

 

Wir würden sagen, dass HMS eine viel elegantere Lösung ist. HMS ermöglicht es uns, unsere Schnittstellen zu standardisieren.

- Watson-Marlow, Flexicon.

 

Der Geschäftsbereich von Flexicon

Flexicon (www.wmflexicon.dk) wurde 1986 gegründet und hat sich seitdem auf aseptische peristaltische Abfüllsysteme für pharmazeutische, biotechnologische und diagnostische Anwendungen spezialisiert. Im Februar 2008 schloss sich Flexicon mit Watson-Marlow zusammen, um Teil der weltweit größten Unternehmensgruppe zu werden, die sich auf peristaltische Abfüll- und Pumptechnologie spezialisiert hat. Flexicon ist der Weltmarktführer für Abfüllmaschinen in sterilen Umgebungen. Watson-Marlow Flexicon hat seinen Sitz in Dänemark.

Eine peristaltische Pumpe ist eine Art Verdrängerpumpe. Die Flüssigkeit befindet sich in einem flexiblen Schlauch, der in ein rundes Pumpengehäuse eingesetzt ist. Da der einzige Teil der Pumpe, der mit der Flüssigkeit in Berührung kommt, das Innere des Schlauchs ist, lassen sich die Innenflächen der Pumpe leicht sterilisieren und reinigen.

Das macht diese Art von Pumpe zu einer hervorragenden Lösung für die pharmazeutische Industrie. Da sie keine Ventile, Dichtungen und Stopfbuchsen haben, ist die Wartung vergleichsweise kostengünstig, und peristaltische Pumpen haben auch den Vorteil, dass sie die Flüssigkeit kaum beschädigen.

Offene Kommunikation

Um an der Spitze zu bleiben, hat Flexicon beschlossen, seine Steuerungen zu verbessern. Mit der heutigen Lösung kommuniziert das MC100 mit PLC/HMI über einen industriellen Feldbus (DeviceNet oder Profibus). Benutzer können Füllparameter oder Programme einfach über eine bestehende SPS/HMI anpassen. Es ermöglicht die Datenerfassung von allen Prozessen/Funktionen der gesamten Abfüllanlage und bietet somit den Kunden von Watson-Marlow Flexicon eine Lösung, die die Kernpunkte der pharmazeutischen Standards CFR 21-11 und GAMP erfüllt. Das MC100 ist ein Pumpensteuerungsmodul, das bis zu 16 Watson-Marlow Flexicon Pumpen steuern kann.



Das MC100 ist ein Peristaltikpumpen-Controller mit geschlossenem Regelkreis, der bis zu 16 Watson-Marlow Flexicon Pumpen steuern kann. Die Füllmenge wird in Echtzeit über eine Waage kontrolliert.

Die Startbefehle für die einzelnen Pumpen werden über den Feldbus an das MC100 gesendet, das den Startbefehl an die Pumpe weiterleitet. Statussignale, Warnungen und Alarme jeder Pumpe stehen über den im MC100 integrierten Feldbus für die Steuerung der Abfüllanlage zur Verfügung.

"Wir haben die Angebote verschiedener Anbieter auf dem Markt geprüft, aber festgestellt, dass es nicht so einfach sein würde, wenn wir von einem Kommunikationsstandard zu einem anderen wechseln müssten. Es waren andere Lösungen erforderlich, die jedoch zu mehr Programmierung führen würden. Wir würden sagen, dass HMS eine viel elegantere Lösung ist. HMS ermöglicht es uns, unsere Schnittstellen zu standardisieren", so Watson-Marlow Flexicon.

 

Die Lösung

Peter Greenfort von Beta Technic APS, dem HMS-Distributor in Dänemark, erklärt: "Das Anybus CompactCom-Modul (AnybusCompactCom) ist für OEMs gedacht. Es bietet sofortige Konnektivität zu allen führenden Feldbus-, Industrial-Ethernet-Protokollen, seriellen, USB- und drahtlosen Netzwerken, ohne dass Hard- oder Softwareänderungen an Ihrem Automatisierungsgerät erforderlich sind."


Das Anybus CompactCom-Modul ist kompakt genug, um auf einer kleinen Elektronikkarte integriert zu werden. Es hat unabhängig vom Kommunikationsstandard die gleichen Abmessungen und die gleiche interne Schnittstelle.

Anybus-CompactCom basiert auf der neuesten Anybus ASIC-Technologie. Anybus-CompactCom wurde in Verbindung mit dem Netzwerkkommunikationsprozessor "Anybus NP30" entwickelt und unterstützt und kombiniert hohe Leistung und Funktionalität mit geringem Stromverbrauch. Der hohe Integrationsgrad ermöglicht eine kleinere Größe und äußerst wettbewerbsfähige Preise. Damit schaffen wir einen deutlichen Mehrwert, nicht nur unter Kostengesichtspunkten, sondern auch in Bezug auf eine kürzere Time-to-Market sowie erhöhte Wettbewerbsfähigkeit und Produktionsflexibilität.

Automatisierungsgeräte mit integriertem Anybus-CompactCom-Steckplatz können jedes beliebige Anybus-CompactCom-Modul verwenden. So können Sie beispielsweise ein Anybus-CompactCom-Profibus-Modul einfach gegen ein Anybus-CompactCom-EtherNet/IP-Modul austauschen und sind sofort mit diesem Netzwerk verbunden, ohne dass Sie Änderungen an der Hardware oder Software Ihres Automatisierungsgeräts vornehmen müssen.

 

 

 

Firma: Flexicon

Land: Dänemark

Lösung: Netzwerkverbindung

Branchen: Schüttgutumschlaggeräte

Produkte: Anybus CompactCom 40

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepaper

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepaper Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Anwenderberichte

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.